Büro des Präsidenten
Nordamazonas Entdecken
Für die verschiedenen Schutzgebiete und Geschichten rund um den Nordamazonas haben wir eine interaktive Karte gestaltet und umgesetzt, die als iFrame in die WWF-Seite eingebettet ist. Kräftige Farben, Texturen, Bilder und kleine detailreiche Illustrationen sorgen gemeinsam für bildhaftes Storytelling. Die Karte und deren Inhalte sind per Einbindung von WordPress als CMS komplett editierbar.

Naturschutzprojekt Krautsand
Die interaktive Infografik stellt bildhaft die diversen Lebensräume der Bewohner für das Naturschutzgroßprojekt Krautsand vor. Flora und Fauna werden mit freigestellten Fotografien und zurückhaltenden Farben kombiniert.

Ein Stammbaum für Gorillas
Der WWF ist schon seit langer Zeit im Dzanga-Sangha Schutzgebiet in Afrika aktiv und schützt dort unter anderem die Westlichen Flachlandgorillas. Die einfach gehaltenen Illustrationen sollen Orientierung im Familienleben von Makumbas Gorillafamilie bieten. Für jedes Familienmitglied im Stammbaum haben wir ein individuelles Porträt illustriert.

Waldzerstörung visualisieren
Die weltweite Zerstörung von Waldflächen durch Brände oder Rodung bleibt oft abstrakt. Um erfassbar zu machen, wie große Flächen innerhalb kurzer Zeit vernichtet werden, setzten wir sie mit den Umrissen deutscher Großstädte in Verbindung. Ergebnis sind animierte Infografiken die auf den Social Media Kanälen platziert wurden.

Infografiken zu Kieselalgen
Kieselalgen tragen insbesondere durch die Produktion von Sauerstoff in ufernahen Bereichen eines Gewässers zu einem stabilen Sauerstoffhaushalt bei. Für diese Infografik galt es, neben dem Prozess der Sauerstoffanreicherung von Gewässern viele kleinteilige Informationen in drei Einzelbildern zu zeigen. Sie sollen verdeutlichen, wie wichtig Flachwasserzonen für ein gesundes Gewässer sind.
